Stadtrampe für Lüneburg

Eine Stufe weniger – ein Stück mehr Freiheit: Stadtrampe 2025 für Lüneburg

 

Barrieren im Alltag sind oft unsichtbar – bis man selbst betroffen ist. Ein paar Stufen vor dem Café, der Lieblingsbäckerei oder dem kleinen Laden um die Ecke können für Menschen im Rollstuhl, mit Gehhilfen oder mit Kinderwagen zu unüberwindbaren Hindernissen werden.

 

Genau hier setzen wir von Nature-Guides gGmbH mit unserem Projekt „Stadtrampe 2025“ in Lüneburg an. Unsere Idee: mobile Rampen für mehr Teilhabe – einfach, praktisch und wirkungsvoll.

 

In Zusammenarbeit mit Lüneburg Marketing, mit Unterstützung von Aktion Mensch sowie zahlreichen engagierten Läden und Einrichtungen vor Ort möchten wir ein Stück Freiheit direkt vor die Tür bringen – barrierefrei, sichtbar und willkommen heißend.

 

 

 

 

 

 

 

 

Kleine Lösung, große Wirkung

Was auf den ersten Blick schlicht erscheint, entfaltet große Wirkung: Die Rampen sind leicht, mobil und schnell einsetzbar. Über eine kleine Funkklingel kann das Personal im Geschäft benachrichtigt werden – und der Weg ist frei.

Ein gut sichtbares Schild mit dem Aufdruck „Stadtrampe“ markiert teilnehmende Orte. Es ist mehr als nur ein Symbol – es ist eine Einladung: „Komm rein, du bist willkommen.“

Unser Projektinitiator Adrian Wachendorf bringt es auf den Punkt:

„Eine kleine Rampe kann Großes bewirken. Sie zeigt, dass alle willkommen sind – unabhängig von Einschränkungen. Und sie schafft Begegnung auf Augenhöhe.“

Gerade dort, wo bisher schon eine einzige Stufe ausschloss, möchten wir mit „Stadtrampe 2025“ Zugänge schaffen – zu Cafés, Bäckereien, kleinen Läden. Denn Teilhabe beginnt im Alltag.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat.

 

 

 

Auffindbar über Wheelmap

Damit niemand lange suchen muss, verzeichnen wir alle teilnehmenden Orte zusätzlich in der App „Wheelmap“. Sie ermöglicht es Nutzer*innen weltweit, rollstuhlgerechte Orte zu finden – jetzt auch in Lüneburg.

So schaffen wir nicht nur Barrierefreiheit – wir machen sie sichtbar und verlässlich auffindbar.

 

Gemeinsam für mehr Barrierefreiheit

Unser Ansatz ist klar: Die Rampen stellen wir den Geschäften kostenfrei zur Verfügung. Möglich wird das durch das Förderprogramm „Viel vor – Gemeinsam aktiv für Inklusion“ der Aktion Mensch, durch lokales Engagement – und durch Spenden.

Denn auch wenn die Rampen klein sind: Anschaffung, Wartung und Koordination kosten Geld. Damit das Projekt weiter wachsen kann, sind wir auf Unterstützung angewiesen.

„Was wir hier schaffen, funktioniert nur gemeinsam“, betont Adrian Wachendorf.

„Jeder Beitrag – ob Spende, Mitarbeit oder einfach das Weitersagen der Idee – bringt uns dem Ziel einer barrierefreien Stadt näher.“

 

 

So funktioniert’s

Geschäfte und Einrichtungen in Lüneburg und Umgebung, die Teil des Projekts „Stadtrampe 2025“ werden möchten, können sich ganz unkompliziert bei uns melden – per E-Mail an unsere Projektmitarbeiterin Anna Rau (anna@nature-guides.com).

Nach der Kontaktaufnahme vereinbaren wir einen kurzen Vor-Ort-Termin. Dabei prüfen wir gemeinsam, welche Rampe am besten geeignet ist und wie sie optimal eingesetzt werden kann. Anschließend stellen wir die passende mobile Rampe kostenfrei zur Verfügung.

Zusätzlich erhalten die teilnehmenden Betriebe eine Funkklingel sowie unseren „Stadtrampe“-Sticker – ein klares Zeichen: Hier ist jeder willkommen.

 

 

Mittragen – Mitgestalten – Mithelfen

Wer unser Projekt unterstützen möchte, kann dies durch eine Spende tun. Jeder Beitrag hilft, weitere Rampen bereitzustellen und die Stadt ein Stück offener und zugänglicher zu gestalten.

 

Spendenkonto

IBAN: DE20 2405 0110 0065 4546 62

BIC: NOLADE21LBG

Sparkasse Lüneburg

 

Ein Blick nach vorn

„Stadtrampe 2025“ ist mehr als nur eine praktische Lösung. Für uns ist es ein Symbol für eine Stadt, in der niemand ausgeschlossen wird. Für eine Gesellschaft, in der Teilhabe selbstverständlich ist.

Mit jeder neuen Rampe wächst, was wirklich zählt: Vertrauen, Selbstbestimmung und Miteinander.

Sie betreiben ein Geschäft oder kennen jemanden, der mitmachen möchte? Dann melden Sie sich bei uns – gemeinsam gestalten wir ein barrierefreies Lüneburg.

 

Wer ist bereits dabei

 Venus-Moden Annette Redder e.K.

Deutsches Salzmuseum Lüneburg

Artus Knabe

Camel Active Store Lüneburg

Museum Lüneburg

Reisebüro Rossberger GmbH

Stövchen Lüneburg